Bereits geplante Dienste mit Kollegen zu tauschen kommt im Berufsalltag häufig vor und bedarf meist der Genehmigung eines Dienstplanbeauftragten. Um den damit verbundenen Aufwand zu verringern, können Mitarbeiter selbst über diesen Dialog bereits geplante Dienste tauschen.
Klicken Sie auf Legende, um Informationen zu den im Kalender verwendeten Kürzeln und den farblichen Hervorhebungen zu bekommen. |
Aufbau des Dialogs
Der Kalender (1) enthält Ihren Dienstplan im Anzeigemodus
(V4.7 SP2) Im Reiter Direkttausch Eintragen (2a) können Sie Dienste direkt mit einem bestimmten Mitarbeiter tauschen.
Im Reiter Tauschangebot erstellen (2b) erstellen Sie ein Tauschangebot für von Ihnen ausgewählte Dienste aus dem Kalender (1).
In der Liste offene Tauschangebote (3a) werden die Dienste angezeigt, die Mitarbeiter zum Tausch angeboten haben. Sie haben die Möglichkeit, diese Dienste zu übernehmen.
In der Liste Tauschvorgänge mit eigener Beteiligung (3b) werden alle Dienste aufgelistet, die Sie angeboten oder übernommen haben. Sie können dort auch bereits angenommene Dienste wieder freigeben und damit vom Tausch zurücktreten oder eigene Angebote zurückziehen, solange der Tausch noch nicht vom Dienstplanverantwortlichen genehmigt wurde.
|
|
Direkttausch (2a)
(V4.7 SP2) Hier können Sie Dienste direkt mit einem Kollegen tauschen. Mein Dienstplan verschickt automatisch eine Nachricht an den Tauschpartner und den Vorgesetzten, nachdem Sie den Direkttausch eingetragen haben.
Um das gewünschte Tauschangebot schneller zu finden, filtern Sie nach Planungsgruppe, Arbeitsplatz oder Tauschpartner. Nutzen Sie das Feld Kommentar, um dem Tauschpartner oder dem Vorgesetzten eine Mitteilung zukommen zu lassen.
Das Kontrollkästchen Absprache mit Tauschpartner ist erfolgt muss aktiviert sein, damit Sie den Direkttausch eintragen können.
|
Hier erstellen Sie ein Tauschangebot für von Ihnen ausgewählte Dienste aus dem Kalender (siehe Bedienung - Tauschangebot erstellen).
Geben Sie in den Kommentar den gewünschten Dienst ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Erstellen. Haben Sie mehrere Dienste zum Tausch ausgewählt, erscheint dieser Kommentar in allen Tauschangeboten.
|
Tabellen Tauschangebote und Tauschvorgänge (3a) + (3b)
Spalte |
Bedeutung |
||||||||
am |
Datum des zu besetzenden Dienstes. |
||||||||
Arbeitsplatz |
Arbeitsplatz des zu besetzenden Dienstes |
||||||||
Dienst |
Dienstkürzel des zu besetzenden Dienstes |
||||||||
von |
Name des Mitarbeiters, der den Tausch anbietet |
||||||||
Status |
|
||||||||
Tausch mit |
Name des Mitarbeiters, der den Tausch annimmt |
||||||||
Kommentar |
Kommentar des Mitarbeiters, der das Tauschvorhaben beschreibt |
Filter für Planungsgruppe und Arbeitsplatz (3a) + (3b)
Sollten Sie die Berechtigung haben, über Abteilungen oder Betriebsstätten hinweg Dienste zu tauschen, kann die Liste der Tauschangebote sehr lang werden. Mit Hilfe der Filter können Sie für die Planungsgruppe und den Arbeitsplatz die Anzahl der angezeigten Tauschangebote einschränken.
•Bei Auswahl der Filters Planungsgruppe werden nur die zu der gewählten Planungsgruppe gehörenden Tauschangebote angezeigt. Ebenso wird die Auswahl im Filter Arbeitsplatz auf die zu der gewählten Planungsgruppe gehörenden Arbeitsplätze beschränkt. •Bei Auswahl des Filters Arbeitsplatz werden nur die zu dem gewählten Arbeitsplatz gehörenden Tauschangebote angezeigt. |
Bedingungen für den Diensttausch
Der Diensttausch ist abhängig von nachfolgenden Bedingungen: •Der Dienstplan ist genehmigt oder bedarf keiner Genehmigung. •Der Diensttausch muss innerhalb einer festgelegten Zeit vor Antritt des Dienstes (Vorlaufzeit) beider am Tauschvorgang beteiligten Dienste stattfinden. •Die Möglichkeit zu tauschen, kann durch die Einstellungen, im Hinblick auf z. B. geforderte gleiche Qualifikation oder Funktion für beide am Tauschvorgang beteiligten Mitarbeiter, eingeschränkt sein. •Es dürfen nur Fehlzeiten des Typs Frei/Freizeitausgleich und Dienstbefreiung zum Tausch angeboten werden. •In Abhängigkeit von der
Diensttausch zurücknehmen •Der Diensttausch wurde durch den Vorgesetzten noch nicht genehmigt oder abgelehnt.
|
1.Wählen Sie im Kalender (1) diejenigen Dienste oder Fehlzeiten aus, die Sie tauschen möchten, indem Sie die Kontrollkästchen der gewünschten Tage bzw. Kürzel aktivieren: 2.Optional können Sie einen Kommentar in das dafür vorgesehene Feld schreiben, z. B. um deutlich zu machen, gegen welchen Dienst Sie tauschen wollen. 3.Klicken Sie auf die Schaltfläche Erstellen, um die ausgewählten Dienste zum Tausch anzubieten. |
1.Wählen Sie aus der Liste offene Tauschangebote (3a) diejenigen Dienste oder Fehlzeiten aus, die Sie annehmen möchten. 2.Klicken Sie auf die Schaltfläche Annehmen, um die ausgewählten Dienste anzunehmen. |
Für angenommene Tauschangebote können die Dienstplandetails angezeigt werden (siehe Navigieren im Kalender - Dienstdetails öffnen). |
(V4.7 SP2) 1.Wählen Sie im Kalender (1) den Dienste aus, die Sie tauschen möchten, indem Sie das Kontrollkästchen des gewünschten Tages aktivieren.
2.Wählen Sie in den Auswahllisten den Tauschpartner und ggf. Planungsgruppe und Arbeitsplatz aus.
3.Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Absprache mit Tauschpartner ist erfolgt.
4.Geben Sie ggf. einen Kommentar ein, um dem Tauschpartner oder dem Vorgesetzten eine Nachricht zukommen zu lassen.
5.Klicken Sie auf die Schaltfläche Eintragen.
Mein Dienstplan verschickt automatisch eine Nachricht an den Tauschpartner und den Vorgesetzten, nachdem Sie den Direkttausch eingetragen haben.
|
Auf Tauschvorgänge mit eigener Beteiligung verzichten
1.Wählen Sie aus der Liste Tauschvorgänge mit eigener Beteiligung (3b) diejenigen Dienste oder Fehlzeiten aus, auf die Sie verzichten möchten. 2.Klicken Sie auf Verzichten.
|
1.Klicken Sie auf die Schaltfläche 2.Drucken Sie das PDF-Dokument wie in Windows üblich aus. |
Weitere Informationen:
Basiswissen |
||
Administration |
Diensttausch
Benutzerrechte verwalten •entweder im Dialog Benutzergruppen und -rechte, Rechte des Moduls Mein Dienstplan •oder im Dialog Einstellungen Mitarbeiterportal, Reiter Rechte, Gruppe Dienstplan |