Für die beiden Konzepte gibt es jeweils unterschiedliche Zugriffsberechtigungen.
Dialog: Nacherfassung
Bei der persönlichen Zeiterfassung über die Nacherfassung in Mein Dienstplan handelt es sich nicht um ein sog. Softterminal, daher können nur vollständige Zeitintervalle gebucht werden.
Korrektur unvollständig oder falsch erfasster oder fehlender Zeiten
•Buchungen, deren Beginn oder Ende nicht erfasst wurde.
•Datensätze mit automatisch erzeugten Zeiten, die noch nicht durch den Zeitbeauftragten als geprüft markiert oder genehmigt wurden.
•Die Tabelle ist nur sichtbar bei aktiven Rechten zur Nutzung der persönlichen Zeiterfassung.
Geplante Zeiten
(2)
•Übernahme von Einträgen des Sollplans als Zeitwirtschaftsbuchungen.
•Buchen von Zeiten, die vom Sollplan abweichen.
•Sollplan bis zum heutigen Datum, der noch nicht durch den Zeitbeauftragten als geprüft markiert oder genehmigt wurde und für den noch kein Abschluss der Arbeitszeiterfassung vorliegt.
•Gebuchte Zeiten, die sich nicht mit dem Sollplan überschneiden, da das System davon ausgeht, dass ein anderer, als der geplante Dienst, gebucht wurde.
•Die Tabelle ist nur sichtbar bei aktivem Recht zur Vervollständigung von Zeitwirtschaftsbuchungen.
Enthält die Dienste, die den ursprüngliche kurzfristigen Dienstanordnungen zugrunde liegen. Es wird keine Buchung erwartet.
Erfasste Zeiten
(2)
Löschen oder Ändern derjenigen Zeiten, die Sie selbst vervollständigt oder erfasst haben.
•Gebuchte Zeiten, die nicht mehr editiert werden können - mit Ausnahme der unvollständig erfassten Zeiten.
•Gebuchten Zeiten, die noch nicht durch den Zeitbeauftragten in CareMan-Dienstplan als geprüft oder genehmigt markiert wurden.
•Manuell erfasste Zeiten, die editiert werden können (erkennbar anhand der Darstellung des Datums als anklickbarer Link)
Automatisch durch das System vervollständigte Zeiten werden durch das Symbol vor dem Buchungsdatum gekennzeichnet.
Das System vervollständigt Buchungen in Abhängigkeit der Einstellungen des Dialogs Administration > Zeitbuchungen > Zeitbuchungenin CareMan-Dienstplan. Buchungen können z. B. vervollständigt werden wenn:
•der Zeitraum einer maximalen Buchungsdauer überschritten wurde
•eine Buchung vorgenommen und eine dazugehörige nicht vorgenommen wurde (z. B. Kommen gebucht, Gehen nicht gebucht).Das System vervollständigt Anhand des Dienstplans. Einstellungen Zeitwirtschaft: Zeitbuchungen
Das Datum kann manuell oder über den Kalenderassistenten erfasst werden. Bei der manuellen Eingabe kann auf das setzen der Datumspunkte verzichtet werden; Einträge der Form 05072011 werden im weiteren Verlauf korrekt in das Datum 05.07.2011 umgesetzt. Bei der Eingabe der Zeit kann auf den Doppelpunkt zur Trennung von Stunden:Minuten verzichtet werden; Einträge der Form 0815 werden im weiteren Verlauf korrekt in die Beginnzeit 8:15 umgesetzt.
Ende
Ende des Dienstes. Das Eingabefeld wird automatisch mit dem Datum des Feldes Beginn ausgefüllt.
Über die Pfeiltasten neben dem Eingabefeld können Sie das automatisch gesetzte Datum je Klick um einen Tag später oder früher ändern.
Pause
Beginn und Endezeit einer Pause.
Die Eingabefelder sind nur bei den Buchungsarten: Anspruch, Anspruch Kommen, Anspruch Gehen und Arbeit sichtbar
Wegezeit - Hin
Die bei Arbeit in Rufbereitschaft benötigte Zeit von Aktivierung bis zum Erreichen der Einrichtung.
Wegezeit - Rück
Die bei Arbeit in Rufbereitschaft benötigte Zeit vom Arbeitsende bis zum Erreichen der Wohnung.
Kommentar
Freitextfeld; es können max. 200 Zeichen erfasst werden.
Sie können dieses Feld in besonderen Konstellationen als Pflichtfeld vorgeben und hierbei zwischen zwei sich ausschließenden Einstellungsoptionen wählen.
Eine Option sieht vor, dass bei vom System gemeldeten Verstößen gegen das Arbeitszeitgesetz eine Begründung für den Verstoß erfasst werden muss.
(V4.7 SP3)
Bei entsprechender Einstellung ist ein Kommentar erforderlich, wenn die erfasste Buchung in der Zeitwirtschaft Mehrarbeitselemente erzeugt.
Art der auszuführenden Buchung, z. B. die Buchungsart Arbeit für Regeldienste und Bereitschaft bzw. Rufbereitschaft für die gleichnamigen Buchungsarten.
Arbeitszeit
Summe der Arbeitszeit
Pause
Summe der Pausenzeit
Besonderes
Erläuterung zur Buchung. Wird in Abhängigkeit von Buchungen ausgefüllt.
Kommentar
Kommentar des Mitarbeiters zur Buchung
Tagesbemerkung
Die Spalte wird ausgefüllt, wenn im Dienstplan bereits eine Tagesbemerkung hinterlegt ist. Sie ist nicht durch den Benutzer editierbar.
•Buchungen, die von Hardware-Terminals oder vom Softterminal stammen oder von einem Zeitbeauftragten geändert oder erfasst wurden, können durch Mitarbeiter nicht geändert werden.
•Gestempelte Zeiten sind unabhängig von den Rechten der Mitarbeiter und nicht über den Dialog Nacherfassung änderbar.
•Werden Buchungen durch den Zeitbeauftragten in CareMan-Dienstplan als geprüft oder genehmigt markiert, können diese Zeiträume nicht mehr durch den Mitarbeiter geändert werden.
Optional kann eine Prüfung der Daten auf Einhalten des Arbeitszeitgesetzes bei der Eingabe stattfinden.
(V4.7 SP2) Kommentare könnenfür alle Buchungen entsprechend der vorliegenden Berechtigung per Nacherfassung geändert werden. Vorhandene Kommentar werden überschrieben.
Bei Erfassung der Vertrauensarbeitszeit kann geprüft werden, ob die erfassten Zeiten den Regelungen des Arbeitszeitsgesetzes entsprechen. Liegt eine Regelverletzung vor, so erfolgt eine Hinweismeldung. In diesem Fall werden die erfassten Zeiten nur dann gespeichert, wenn die Regelverletzung durch den Mitarbeiter im Feld Kommentar begründet wird. Geprüft werden Pausen, Ruhezeiten und Arbeitszeiten.
1.Klicken Sie in der Tabelle unvollständig erfasste Zeiten auf das Datum, zu dem Sie eine unvollständig erfasste Zeit korrigieren wollen. Die bereits erfassten Daten werden in die Eingabefelder übernommen.
2.Ergänzen Sie die fehlenden Daten. Durch Doppelklick auf das leere Datumsfeld wird das Datum des jeweils anderen übernommen. Optional können Sie einen Kommentar in das dafür vorgesehene Feld schreiben.
3.Klicken Sie auf die SchaltflächeSpeichern, um die Buchung abzuschließen.
1.Aktivieren Sie in der Tabelle geplante Zeiten die Daten, die Sie als Zeitwirtschaftsbuchungen übernehmen möchten, durch Klick auf das jeweilige Kontrollkästchen. Um alle angezeigten Einträge auszuwählen, klicken Sie auf das Kontrollkästchen in der Überschriftenzeile .
2.Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern, um die Buchungen abzuschließen.
3.Geplante Regeldienste sowie Bereitschaftsdienste werden durch den Buchungsvorgang aus der Liste der geplanten Zeiten entfernt.
4.Um einzelne Daten zu korrigieren, klicken Sie auf das jeweilige Datum und verfahren Sie analog zur Bedienung unvollständig erfasster Zeiten.
Geplante Rufbereitschaftsdienste werden nicht durch Aufruf eines Eintrags (bzw. Buchen einer Arbeit in Rufbereitschaft) aus der Liste der geplanten Zeiten entfernt, sondern erst durch Genehmigung des entsprechenden Zeitraums im Modul Zeitwirtschaft.