Aufruf über das Menü ReiterAllgemein
Über die Einstellungen des Dialogs können Sie auf einfache Weise vorhandene Optionen aktivieren oder deaktivieren.
Anzeigemodus im Dienstplan
Einstellung
|
Standard
|
Option / Bedienung
|
Anzeigemodus
|
•Sollplan
•Istdaten |
Sie können den Anzeigemodus für den Dienstplan des Dialogs Urlaub & Einsatzwünsche für die ausgewählte Benutzergruppe festlegen.
Wählen Sie mindestens eine Option mit dem Modus Sollplan, um die konkrete Personaleinsatzplanung und ggf. Abweichungen davon für die Mitarbeiter sichtbar zu machen.
|
Nur genehmigten Sollplan anzeigen
|
Inaktiv
|
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn die Anzeige des Sollplans nur erfolgen soll, nachdem der Dienstplan genehmigt wurde.
|
Einhalten nach Rahmenplan anzeigen
|
Inaktiv
|
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um den Dienst im Dienstplan zu markieren, für den laut Rahmenplan die Option „Einhalten zwingend oder bei Bedarf“ gewählt wurde.
|
(V4.7 SP3) Erfassungsmöglichkeit der Mitarbeiter
|
Urlaub, Fehlzeiten und Einsatzwünsche
|
Wählen Sie, ob einer der unteren Bereiche angezeigt werden soll und wenn ja, welcher Bereich. Bitte beachten Sie, dass Sie die für Ihre Auswahl notwendigen Rechte für die ausgewählte Benutzergruppe vergeben.
|
|
Abteilungsdienstplan
Im Dialog Abteilungsdienstplan wird der Istplan der Abteilung des Mitarbeiters monatsweise angezeigt.
Einstellung
|
Standard
|
Option / Bedienung
|
Darstellung Mitarbeiternamen
|
"%Nachname%, %Titel% %Vorname%"
|
Legen Sie das Format für die Anzeige des Namens des Mitarbeiters fest. Sie können wählen, ob und in welcher Reihenfolge Name, Vorname und Titel angezeigt werden. Möglich sind Nachname (%Nachname%), Vorname (%Vorname%), Titel (%Titel%) und interne Mailadresse (%MailIntern%) sowie beliebiger, aber fester Text.
|
Fehlzeiten anzeigen
|
Standardauswahl
|
Wählen Sie eine der vorhandenen Optionen, um die Anzeige der Fehlzeiten im Abteilungsdienstplan Ihren betrieblichen Anforderungen anzupassen:
•keine Fehlzeiten anzeigen:
keine Anzeige von Fehlzeiten; auch z.B. frei nicht.
•nur tauschbare Fehlzeiten anzeigen:
Anzeige nur derjenigen Fehlzeiten, für die ein Diensttausch möglich ist. Das sind alle Fehlzeiten des Typs Frei/Freizeitausgleich, so wie im Dialog Fehlzeiten konfiguriert.
•Standardauswahl:
Die Anzeige wird (aus rechtlichen Gründen) auf bestimmte Fehlzeitentypen, die im beruflichen Kontext liegen, beschränkt. Unter dieser Einstellung werden keine Fehlzeiten angezeigt, die auf den Gesundheitszustand oder die Vergütung eines Mitarbeiters schließen lassen.
Übersicht der Fehlzeitentypen
Typ
|
Bedeutung
|
Anzeigen
|
AB
|
Arbeitsbefreiung
|
Ja
|
AV
|
Arbeitszeitverkürzung
|
Ja
|
BU
|
Bildungsurlaub
|
Ja
|
DB
|
Dienstbefreiung
|
Ja
|
ET
|
Elternzeit
|
Ja
|
UKE
|
Erholungsurlaubskürzung
|
Nein
|
EE
|
Externer Einsatz
|
Ja
|
FA
|
Frei/Freizeitausgleich
|
Ja
|
K
|
Krank
|
Nein
|
KA
|
Krank mit Attest
|
Nein
|
KO
|
Krank ohne Lohnfortzahlung
|
Nein
|
KUR
|
Kur
|
Nein
|
MU
|
Mutterschaftsurlaub
|
Ja
|
FUB
|
Sonstige Fehlzeiten mit Bezügen
|
Nein
|
FU
|
Sonstige Fehlzeiten ohne Bezüge
|
Nein
|
UU
|
Unbezahlter Urlaub
|
Nein
|
UL
|
Urlaub
|
Ja
|
UK
|
Urlaubskürzung
|
Nein
|
VD
|
Verfügungsdienst
|
Ja
|
•alle Fehlzeiten anzeigen:
Bei dieser Einstellung werden alle Fehlzeiten ohne Einschränkung angezeigt. Nicht empfohlene Einstellung! |
Vergangene Zeiträume anzeigen
|
unbegrenzt
|
Wählen Sie eine der vorhandenen Optionen, um festzulegen wie weit in die Vergangenheit geblättert werden darf.
Aufgrund von Datenschutzbestimmungen, kann diese Einstellung die Einstellung "Organisationsebene sehen" und die Einstellungen zu vakanten Diensten einschränken.
|
(V4.7 SP2)Organisationsebene sehen
|
Abteilung
|
Legen Sie die Organisationsebene fest, für die der Mitarbeiter die Abteilungspläne einsehen kann.
Der Mitarbeiter kann die Abteilungsdienstpläne der gewählten Organisationsebenen sehen, um mögliche Tauschpartner für Dienste auch in anderen Abteilungen der Organisationsebene über Mein Dienstplan zu suchen.
Dabei kann der Mitarbeiter einen Abteilungsdienstplan öffnen, wenn der Mitarbeiter an mindestens einem Tag in der Abteilung arbeitet oder die Abteilung die gleiche übergeordnete Organisationsebene wie seine Stammabteilung hat.
|
(V4.7 SP3) Filteroption vorgeben
|
Alle Anzeigen
|
Sie können vorgeben, wie der Filter beim Öffnen des Abteilungsdienstplans voreingestellt ist. Beispielsweise können sie "nur mit gleichem Dienst" auswählen, damit Mitarbeiter im Abteilungsdienstplan sofort erkennen, wer mit ihnen gemeinsam Dienst leisten wird.
|
|
Diensttausch
In dieser Gruppe legen Sie die Bedingungen für den Diensttausch über das Mitarbeiterportal fest.
Einstellung
|
Standard
|
Option / Bedienung
|
Genehmigungspflicht
|
angefordert
|
Wählen Sie aus, ob die Berechtigung zum Diensttausch von der Genehmigungspflicht abhängig ist (Option: angefordert) oder ob der Diensttausch direkt vollzogen werden kann (Option: direkt).
|
Tauschen möglich bis
|
3 Tage
|
Legen Sie den Zeitraum fest, bis zu dem ein Tausch angeboten und angenommen werden kann.
|
Organisationsebene tauschen
|
Abteilung
|
Legen Sie die Organisationsebene fest, auf der ein Tausch erfolgen darf. Angezeigt werden alle Tauschangebote, die auf und unterhalb der gewählten Organisationsebene stehen, sofern entsprechende Arbeitsplatzsichten vergeben werden.
|
Gleiche Qualifikation
|
Inaktiv
|
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn für einen Diensttausch beide Mitarbeiter über die gleichen Qualifikationen verfügen müssen.
Tauschangebote werden nur dann angezeigt, wenn die Bedingung erfüllt ist.
|
Gleiche Funktion
|
Inaktiv
|
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn für einen Diensttausch beide Mitarbeiter über die gleichen Funktionen verfügen müssen.
Tauschangebote werden nur dann angezeigt, wenn die Bedingung erfüllt ist.
|
|
Vakante Dienste
In dieser Gruppe legen Sie die Bedingungen für das Ausschreiben und Annehmen vakanter Dienste über das Mitarbeiterportal fest.
Einstellung
|
Standard
|
Option / Bedienung
|
Genehmigungspflicht
|
angefordert
|
Wählen Sie, ob die Berechtigung zur Annahme eines vakanten Dienstes von der Genehmigungspflicht abhängig ist (Option: angefordert) oder ob die Annahme direkt vollzogen werden kann (Option: direkt).
|
Organisationsebene besetzen
|
Arbeitsplatz
|
Legen Sie die Organisationsebene fest, auf der ein Dienst besetzt werden darf. Angezeigt werden alle vakanten Dienste, die auf und unterhalb der gewählten Organisationsebene stehen, sofern entsprechende Arbeitsplatzsichten vergeben werden.
|
(V4.7 SP3) Nur genehmigten Sollplan anzeigen
|
Inaktiv
|
Sofern der Haken gesetzt ist, wird nur der genehmigte Sollplan angezeigt. Entsprechend dieses Anzeigemodus des Dienstplans werden Fehlzeiten und Dienste erst angezeigt, wenn der komplette Dienstplan genehmigt wurde.
|
|
Nacherfassung
Einstellung
|
Standard
|
Option / Bedienung
|
Buchungsart
|
Anspruch,
Arbeit,
Arbeit in Bereitschaft,
Arbeit in Rufbereitschaft,
Bereitschaft,
Dienstgang,
Pause
|
Aktivieren Sie die Buchungsarten, die für den Benutzer zur Buchung in den Dialogen Softterminal und Nacherfassung zur Verfügung stehen sollen.
|
Nacherfassung bis
|
0 (unbegrenzt)
|
Geben Sie die Anzahl der vergangenen Tage ein, für die eine Nacherfassung durchgeführt werden kann. Eine 0 (Null) ermöglicht eine unbefristete Nacherfassung.
|
Vorerfassung bis
|
0 (inaktiv)
|
Geben Sie die Anzahl der zukünftigen Tage ein, für die eine Vorerfassung durchgeführt werden kann. Eine 0 (Null) verhindert eine Vorerfassung.
|
Rufbereitschaftsdienste anzeigen
|
Inaktiv
|
Rufbereitschaftsdienste können über diese Option in der Rubrik Arbeit wie geplant angezeigt werden.
Unabhängig davon können Rufbereitschaftsdienste über die Nacherfassung nicht gebucht werden.
|
(V4.7 SP3) Kommentar erforderlich
|
Default
|
•Default: bisherige Standardeinstellung
•Sobald die erfasste Buchung in der Zeitwirtschaft Mehrarbeitselemente erzeugt: Bei entsprechender Einstellung ist eine Kommentareingabe erforderlich, wenn die erfasste Buchung eine Mehrarbeit in der Zeitwirtschaft erzeugt. |
|
Systemverhalten
Einstellung
|
Standard
|
Option / Bedienung
|
Automatisch abmelden
|
00h30
|
Geben Sie den Zeitraum an, nachdem Mitarbeiter ohne Aktivität in der Anwendung automatisch abgemeldet werden. Verwenden Sie dafür das Format Stunden h Minuten. Die Angabe 0h00 führt dazu, dass keine automatische Abmeldung erfolgt.
|
|