Anwenderhandbuch Mein Dienstplan

Glossar

Glossar

Vorherige Seite Letzte Seite  

Glossar

Vorherige Seite Letzte Seite  

In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Begriffe der Anwendung erläutert.

 

[ A > B > C > D > E > F > G > H > I > J > K > L > M > N > O > P > Q > R > S > T > U > V > W > X > Y > Z ]

 

A

Arbeitsplatzsicht

Die Arbeitsplatzsicht legt fest, auf welchen Arbeitsplätzen ein Mitarbeiter grundsätzlich verplant werden kann.

 

 

B

Buchungsarten der Zeitwirtschaft

Folgende Buchungsarten werden bei der Zeiterfassung unterschieden:

 

Buchungsart

Beschreibung

Anspruch

Explizites Buchen von Mehrarbeit vor und nach einem geplanten Regeldienst.

Anspruch Kommen

Explizites Buchen von Mehrarbeit vor einem geplanten Regeldienst.

Anspruch Gehen

Explizites Buchen von Mehrarbeit nach einem geplanten Regeldienst.

Arbeit

Buchen von Arbeit in einem Regeldienst.

Arbeit in Rufbereitschaft

Buchen von Arbeit innerhalb einer Rufbereitschaft.

Arbeit in RB telefonisch

Buchen eines telefonischen Einsatzes innerhalb einer Rufbereitschaft.

Diese Buchungsart ist nur aktiv, sofern sie in dem Dialogfenster Kataloge und Listen > Auswahllisten von CareMan Dienstplan unter Einstellungen > Zeitbuchungen entsperrt wurde.

Arbeit in Bereitschaft

Buchen von Arbeit innerhalb eines Bereitschaftsdienstes.

Bereitschaft

Beginn und Ende eines Bereitschaftsdienstes (ohne Arbeit in Bereitschaft) buchen.

Dienstgang

Buchen eines Dienstgangs während der Arbeitszeit.

Fehlzeiten

Buchen von untertätigen Fehlzeiten.

Bitte beachten Sie, dass Sie über die Zeiterfassung keine ganztätigen Fehlzeiten, wie z. B. Urlaub buchen können.

Pause

Innerhalb eines Regeldienstes eine Pause buchen.

Zuschlag

Buchung eines Zeitzuschlags; diese Funktionalität wird derzeit nicht unterstützt.

 

 

H

HTTP(S)

Die Protokolle HTTP + HTTPS werden zur Übertragung von Daten über ein Rechnernetz (z. B. Internet) verwendet.

Bei HTTPS (Hypertext Transfer Protocol Secure) werden die Daten verschlüsselt übertragen.

In CareMan Dienstplan wird eines dieser Protokolle für den Internetkalender benutzt.

 

 

I

iCal (ics)

Standardisiertes Datenformat zum Austausch von Kalenderinhalten.

Es kann von verschiedenen Betriebssystemen (wie Android, iOs, Windows Phone) genutzt werden.

Diese Dateien werden in CareMan Dienstplan für den Internetkalender verwendet, mit dem Sie Ihren Dienstplan mit dem Kalender auf Ihrem Smartphone- oder Tablet synchronisieren können.

 

Istdaten

Unter Istdaten werden die tatsächlich geleisteten Arbeitszeiten verstanden. Bei Nutzung der automatischen Zeiterfassung werden die Istdaten aus dem gebuchten Zeiten vom System hergeleitet.

 

 

K

Kalenderassistent

Der Kalenderassistent kann in den Dialogen Personaldaten, Urlaub & Einsatzwünsche, Zeiterfassung und Leistungserfassung über die Schaltfläche symbol_calendar aufgerufen werden. Er dient zur komfortablen Erfassung von Datumswerten in diversen Eingabefeldern.

Durch Klick auf einen Kalendertag, wird das ausgewählte Datum in das Eingabefeld, aus dem heraus der Kalenderassistent aufgerufen wurde, übernommen.

 

Kalenderassistent

Kalenderassistent

 

Feiertage, Wochenenden und das aktuelle Datum sind farblich hervorgehoben. Über die Schaltflächen '< ' und '>' können Sie monatsweise vor- und zurückblättern.

 

 

P

Planungsebene

Die höchste Planungsebene ist der Rahmendienstplan (hier kurz Rahmenplan), in dem für Mitarbeitergruppen sog. Schichtmodelle entwickelt werden und der so zur Grundlage des Dienstplans wird. Aus dem Rahmenplan, dem Dienstplan und den Abweichungen ergibt sich der Sollplan.

 

Anhand der nachfolgen Tabelle lassen sich die Beziehung der Planungsebenen verdeutlichen.

Planungsebene

Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

Erläuterungen

Rahmenplan

F

F

F

F

Frei

Der Rahmenplan gibt die Schichtfolge an.

Dienstplan

F

S


F2

F2

Im Dienstplan wird der konkrete Personaleinsatz nach gesetzlichen und tariflichen Bestimmungen geplant.

Abweichungen

S

F2



Frei

Nach Genehmigung des Dienstplans werden Abweichungen eingetragen.

Sollplan

S

F2

F

F2

Frei

Der Sollplan ergibt sich aus den drei vorhergehenden Planungsebenen. Eingetragene Abweichungen überschreiben den Dienstplan, der wiederum den Rahmenplan überschreibt.

 

Pop-Up-Fenster

Ein Pop-Up-Fenster ist ein zusätzliches (Aufklapp-) Fenster mit weiterführenden Informationen. Es kommt vor im Dialog Urlaub & Einsatzwünsche.

Klicken Sie auf pop_up_schliessen, um das Aufklappfenster zu schließen

 

 

R

Rahmenplan

Ein Rahmenplan - auch Rollplan oder Grunddienstplan genannt - ist ein rollierender Schichtplan für eine Gruppe von Mitarbeitern, der als Basis und Richtschnur für den Mitarbeitereinsatz und die Erstellung des eigentlichen Dienstplans dient.

 

Rahmenplan-Periode

Zeitraum vom Beginn bis zum Ende einer Schichtfolge.

Durch Fortschreibung einer Schichtfolge entsteht der Rahmenplan.

 

 

S

SMTP

Das Simple Mail Transfer Protocol ist ein Protokoll, das zum Austausch von E-Mails in Computernetzen dient.

 

Sollplan

Einsatzplan mit den Arbeitszeiten, nach denen Mitarbeiter arbeiten sollen.

Der Sollplan ergibt sich aus dem Dienstplan und den eingetragenen Abweichungen, nach Genehmigung des Dienstplans.

Der Sollplan fasst also die Daten aus dem Dienstplan und den Abweichungen zusammen und stellt somit den Dienstplan mit den erfolgten Änderungen dar.

 

Systemnachrichten

Systemnachrichten sind automatisch generierte Nachrichten an einen Benutzer.

Auf Systemnachrichten kann nicht geantwortet werden.

 

Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern

Systemnachrichten im Dialog 'Nachrichten'

 

Bei folgenden Benutzeraktionen werden insbesondere Systemnachrichten erzeugt:

Genehmigen oder Ablehnen von Urlaubsanträgen durch den Dienstplanverantwortlichen

Berücksichtigen oder Ablehnen von Einsatzwünschen durch den Dienstplanverantwortlichen

Genehmigen oder Ablehnen von Tauschgesuchen durch den Dienstplanverantwortlichen

Genehmigen oder Ablehnen von Übernahmeangeboten vakanter Dienste durch den Dienstplanverantwortlichen

 

 

U

URL

URL (Uniform Resource Locator) bezeichnet eine Internetadresse, z. B. http://www.google.de.

In Mein Dienstplan wird eine URL für die Einrichtung des Internetkalenders benötigt.

 

 

V

Vakante Dienste

Wenn auf einer Planungsgruppe nicht alle Dienste laut Sollbesetzung besetzt werden können, so kann der Dienstplaner diese Dienste in CareMan Dienstplan vakant setzen.

 

Vakante Dienste werden vom System automatisch in Mein Dienstplan publiziert.

Für die Besetzung dieser Dienste können Sie sich dann bewerben.

 

Vertrauensarbeitszeit

Unter Vertrauensarbeitszeit verstehen wir ein Modell flexibler Arbeitszeit, bei dem der Mitarbeiter Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit nachträglich selbst über ein Formular erfassen kann.

 

Bei der Vertrauensarbeitszeit kann geprüft werden, ob die erfassten Zeiten den Regelungen des Arbeitszeitsgesetzes entsprechen. Liegt eine Regelverletzung vor, so erfolgt eine Hinweismeldung. In diesem Fall werden die erfassten Zeiten nur dann gespeichert, wenn die Regelverletzung durch den Mitarbeiter im Feld Kommentar begründet wird. Geprüft werden Pausen, Ruhezeiten und Arbeitszeiten.

 

Weitere Informationen erhalten Sie unter

Zugriffsberechtigungen Zeiterfassung

Vertrausensarbeitszeit erfassen

 

 

Z

Zeitwirtschaftsbuchungen

Wenn Sie das Recht erhalten haben Zeitwirtschaftsbuchungen zu vervollständigen, können Sie unvollständig erfasste Zeiten ergänzen. Das betrifft z. B. Buchungen, deren Beginn oder Ende nicht erfasst wurde.

Sie können aber keine neuen Buchungszeiträume angelegen (z. B. Kommen, Pause und Gehen eines Arbeitstages).